Dan boström kinnarps karlstad
Der Eingang führt direkt in die große Versammlungshalle von Djupängen. In der schwedischen Gemeinde Hammarö bot das bisherige Altenheim nicht ausreichend Platz für die Nachfrage, weshalb der Entschluss gefasste wurde ein neues Heim zu errichten. Durch die Anwendung des Next Care®-Konzepts von Kinnarps konnte im Djupängen ein physisches Umfeld geschaffen werden, das die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner verbessert, dem Personal mehr Raum für die Pflege lässt und der Gemeinde einen Grund bietet, auf ihre Investition stolz zu sein.
Seit wurde in der Gemeinde Hammarö die Notwendigkeit eines neuen Altenpflegeheims diskutiert. Ursprünglich wurde in Erwägung gezogen, ein bestehendes Pflegeheim zu renovieren.
Dan Boström
Allerdings zeigten Untersuchungen, dass dies aufgrund der zunehmenden Anzahl älterer Menschen und des Mangels an Platz keine langfristige Lösung darstellen würde. Wir hätten damit nicht die Atmosphäre schaffen können, die wir anstreben — eine warme und einladende Pflegeumgebung, die Respekt, Empathie und Würde vermittelt", so Projektleiterin Annika Lückner.
Unsere Next Care® Pflegeumgebungsanalyse ermittelt, was notwendig ist, um die ideale Pflegeumgebung für Sie zu schaffen. Sie liefert gute Voraussetzungen für eine unterstützende Pflegeumgebung und eine Grundlage für die Gestaltung des Einrichtungsvorschlags. Ein wichtiger Teil der Analyse ist die Schulung der Verantwortlichen im Hinblick auf die richtigen Anforderungen an die Inneneinrichtung.
Ein weiterer Punkt ist die Einbeziehung und Vorbereitung aller Personen, die sich in der zukünftigen Umgebung aufhalten werden.
Dan Boström – -: LinkedIn
Kurz gesagt: Es geht darum, zu verstehen und zu analysieren, um besser zu werden. Mehr dazu hier. Sie ist für die Atmosphäre verantwortlich. Ich sehe einen Möbelhersteller als einen Partner, mit dem man Wissen und Ideen austauschen kann. In der Nähe des Gemeinschaftsraums gibt es einen separaten Raum mit Schiebetüren, den die Bewohner für private Veranstaltungen mit der Familie mieten können.
Bei diesem Treffen beschrieb die Gruppe ihre Vision für die Einrichtung und machte deutlich, dass sie Lösungsvorschläge und keine Produktliste wollte. Dies kam Kinnarps entgegen, da das Unternehmen bei seinen Projekten stets darauf bedacht ist, sein Wissen zu teilen. Mit dem Next Care®-Konzept hat Kinnarps eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, Pflegeumgebungen zu visualisieren und zu analysieren, bevor konkrete Lösungen für die Inneneinrichtung umgesetzt werden.
Es war daher sinnvoll, Elemente dieses Konzepts im Projekt Djupängen zu integrieren. Basierend auf den spezifischen Anforderungen des Kunden, gestaltete Kinnarps Karlstad einen durchdachten Prozess, der Workshops inkludierte.
Kontorsmöbler i Karlstad – Möbler och inredning - Kinnarps
Dies ermöglichte es, das Fachwissen aller Beteiligten zu bündeln und sicherzustellen, dass alle Projektmitglieder aktiv in die Planung und Umsetzung einbezogen wurden. In den Fluren, die mit Fototapeten von bekannten Orten in Hammarö dekoriert sind, gibt es natürliche Pausenplätze. Die Motive sollen ein Gefühl des Wiedererkennens schaffen. Es war uns auch sehr wichtig, die Gedanken und Meinungen der Mitarbeiter von Djupängen aufzunehmen, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Details übersehen wurden.
Die Wohnräume von Djupängen zeigen auf den schönen Innenhof und die Natur ringsherum.
Große Fenster im ganzen Haus sorgen für einen engen Kontakt mit der Natur. Karin Boström betont, dass Kinnarps sehr genau zugehört und die Bedürfnisse wirklich verstanden hat. Sie haben nicht viele Vorschläge gemacht, aber was sie uns präsentiert haben, war immer gut durchdacht und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Und natürlich war die Tatsache, dass sie die richtigen Produkte hatten - funktionell und ästhetisch ansprechend in Design und Material - ein entscheidender Faktor".
Es war uns ebenso ein großes Anliegen, die Ansichten und Meinungen der Mitarbeiter von Djupängen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass kein wichtiges Detail übersehen wurde", ergänzt Karin Boström. Sie unterstreicht, dass Kinnarps sehr aufmerksam zugehört und die Bedürfnisse wirklich verstanden hat. Sie haben Vorschläge unterbreitet, die stets wohlüberlegt und genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt waren.
Natürlich war es auch entscheidend, dass Kinnarps über die passenden Produkte verfügt, sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend in Design und Material. Elin Larsson vom Architekturbüro Tengbom betont, dass die aktive Beteiligung des Personals in allen Aspekten — von der Funktionalität des Gebäudes bis hin zu den Details der Inneneinrichtung — ein zentraler Bestandteil bei der Planung von Djupängen war.